Der Vorstand
Präsident Schriftführerin
Peter Schreiber Claudia Reidlinger
Vizepräsident Stellvertretende Schriftführerin
Harald Titzer Martina Spalt
Kassier
Rainer Sommergruber
Stellvertretende Kassierin
Maria Caroline Skala
Peter Schreiber
Funktion
Präsident der AAANP
Ausbildung
2009 Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
2010 - 2012 Psychotherapeutisches Propädeutikum
2012 - 2015 FH Studium "Advanced Nursing Practice" an der IMC FH Krems (BSc)
2016 Sonderausbildung Intensivpflege
Beruflicher Werdegang
2009 - 2016 Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgische Intensivstation am AKH Wien
2016 - 2017 Pflegeberatung des Bereichs Intensivbettenstationen West am AKH Wien
seit 2018 Fachbereichskoordinator Pflege an der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgische Intensivstation am AKH Wien
Gedanken zu ANP:
ANP ist im internationale Raum bekannt und auch etabliert. In Österreich steht die fachliche Spezialisierung der Pflege auf Masterniveau, in Form von ANP, noch in den Kinderschuhen. Der Trend ist ein positiver und wir als Verein wollen in dieser Entwicklungsphase mitwirken und etwas verändern. Wir wollen ANP mit klaren Verankerungen und Voraussetzungen an Fachhochschulen und damit unumgängliche Erweiterungen der Kompetenz bzw. der gesetzlichen Vorgaben. Ohne eine Änderung der Kompetenz und der Gesetzeslage wird die Ausbildung von ANP´s alleine keine Früchte tragen. Ebenso ist es uns ein Anliegen die Anfänge bzw. Ansätze von ANP im österreichischen Raum bekannt zu machen und zu fördern.
Harald Titzer
Funktion
Vizepräsident der AAANP
Ausbildung
2003 - 2006 Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
2010 - 2011 Sonderausbildung für Intensivpflege an der Fortbildungsakademie des KAV Wien
2011 - 2014 FH Studium "Advanced Nursing Practice" an der IMC FH Krems (BSc)
2013 - 2014 Zusatzmodul Pädagogik am IMC Krems: Ausbildung zur Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
2014 - 2018 Masterstudium Pflegewissenschaft an der Universität Wien
Beruflicher Werdegang
2006 - 2007 Verein Wiener Hauskrankenpflege
2007 - 2013 Intensivstation 13i2 an der Universitätsklinik für Innere Medizin am AKH Wien
seit 2013 Pflegeberater am Universitätsklinik für Innere Medizin - Onkologie und Hämatologie am AKH Wien
seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien
Gedanken zu ANP:
ANP bedeutet für mich Erfahrung und Expertise in komplexe Situationen des Pflegealltags einzubringen, um Lösungen strukturiert herbeizuführen, und dadurch eine Kompetenzsteigerung der Pflege zu erreichen. Unabhängigem Setting sind Pflegepersonen weiterführende Ausbildung in den unterschiedlichsten Rollenmodellen tätig - sie sind für die Österreichische Pflegelandschaft Vorbilder an denen wir Orientierung finden können.
Claudia Reidlinger
Funktion
Schriftführerin der AAANP
Ausbildung
2010 Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
2013-2016 FH Studium "Advanced Nursing Practice" an der IMC FH Krems (BSc)
2014-2016 Zusatzmodul Pädagogik am IMC Krems: Ausbildung zur Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
seit 2016 Masterstudium Pflegewissenschaft an der Universität Wien
Beruflicher Werdegang
2010-2016 Allgemeine Chirurgie am Göttlicher Heiland Krankenhaus
seit 2016 Pflegequalitätsbeauftragte am Göttlicher Heiland Krankenhaus
Gedanken zu ANP:
In die Zukunft denken, Dinge verbessern, beginnen anders zu denken.
Martina Spalt
Funktion
Stellvertretende Schriftführerin der AAANP
Ausbildung
2001 Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
2013 - 2014 Abschluss als „European Therapeutic Touch Practitioner"
2007 - 2012 Weiterbildung in Gesundheitsförderung und Prävention
2015 - 2018 FH Studium "Advanced Nursing Practice" an der IMC FH Krems (BSc)
2017 - 2018 Zusatzmodul Pädagogik am IMC Krems: Ausbildung zur Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
seit 2018 Masterstudium Pflegewissenschaft an der Universität Wien
Beruflicher Werdegang
seit 2001 AKH Wien, Station für Knochenmark- und Stammzelltransplantation
seit 2019 Cancer Nurse an der Klinik I am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
diverse Vortragstätigkeiten im Zusammenhang mit der onkologischen Pflege
Gedanken zu ANP:
Die mir immer wieder gestellte Frage: "Was ist den ANP?", soll durch die Arbeit des Vereins AAANP beantwortet werden. Die besondere Expertise einer APN soll durch das Transparent machen ihrer Tätigkeit und ihres Know Hows durch Öffentlichkeitsarbeit und Networking hervorgehoben werden.
Unter der Voraussetzung von angepassten rechtlichen Rahmenbedingungen ist es der Pflege durch ANP möglich den Herausforderungen, die durch eine zunehmende Komplexität im Arbeitsalltag verursacht werden, zu begegnen. Ziel ist es durch das Einbringen von Fachwissen und Fachexpertisen der ANP, die Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten zu optimieren.
Rainer Sommergruber
Funktion
Kassier der AAANP
Ausbildung
2010 Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
2013 - 2016 FH Studium "Advanced Nursing Practice" an der IMC FH Krems (BSc)
2014 - 2016 Zusatzmodul Pädagogik am IMC Krems: Ausbildung zum Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege
2016 Sonderausbildung Intensivpflege
Beruflicher Werdegang
2010 - 2016 Herz-, Thorax-, und Gefäßchirurgische Intensivstation am AKH Wien
seit 2016 Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege am Wilhelminenspital der Stadt Wien
Gedanken zu ANP:
Die derzeitigen Versorgungsstrukturen in unserem Gesundheitssystem sind vorrangig auf akute Gesundheitsprobleme ausgerichtet. In Zukunft ist allerdings mit einem Anstieg chronischer Erkrankungen und vermehrt multimorbiden Patientinnen und Patienten zu rechnen. Ein gerechtes Gesundheitssystem, mit wenig Wartezeiten, hoher Patientenzufriedenheit, einem niederschwelligen und gesicherten Zugang ist ohne eine gut ausgebildete Pflege kaum aufrecht zu erhalten. Daher haben Ausbildungen im Bereich Pflegeberatung, EBN in Krankenhäusern und Pflegeheimen und eine vermehrt selbstständige Berufsausübung für mich einen großen Stellenwert. Ich bin überzeugt davon, dass APNs dabei eine gewichtige Rolle spielen müssen.
Maria Caroline Skala
Funktion
Stellvertretende Kassierin der AAANP
Ausbildung
2000 Diplom der Gesundheits- und Krankenpflege
2010 Weiterbildung Praxisanleitung
2012 - 2015 FH Studium "Advanced Nursing Practice" an der IMC FH Krems (BSc)
seit 2015 Masterstudium Pflegewissenschaft an der Universität Wien
Beruflicher Werdegang
2000 - 2003 Evangelisches KH Wien
2003 - 2007 LK Baden, ICU, Onkologie plus Palliativstation
Gedanken zu ANP:
Die verschiedenen Expertisen von APN´s als Ressourcen nutzen für die Pflege im Speziellen und als Beitrag für/im Gesundheitswesen. Fachlich fundierte und nachhaltige Argumentation durch erfahrenen Pflegepersonen und ihrer Expertise inklusive Wissenstransfer in die Öffentlichkeit, Sichtbar machen dessen was Pflege ist/kann und leistet, um für künftige Herausforderungen (Stichwort: demographische Entwicklung) gerüstet zu sein.